Physiotherapie ist eine selbständige Disziplin im Bereich der Therapie, die zusammen mit Medizin und Pflege die drei Säulen der Schulmedizin bildet. Sie steigert die Lebensqualität und ist auf die Behebung von körperlichen Funktionsstörungen und Schmerzen ausgerichtet. Physiotherapie kommt in der Therapie, Rehabilitation, Prävention und in der Gesundheitsförderung wie auch in der Palliativbehandlung zur Anwendung. Physiotherapie richtet sich an verunfallte PatientInnen und Menschen mit akuten oder chronischen Erkrankungen, Menschen mit Behinderungen sowie an Gesunde. Physiotherapeutische Leistungen werden von der Krankenkasse vergütet.
PhysiotherapeutInnen sind SpezialistInnen für alle Fragen rund um den Bewegungsapparat. Die Grundlage jeder Behandlung bildet eine ausführliche Befragung und Untersuchung der PatientInnen. Um Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern oder die Muskeln zu kräftigen stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Je nach Ausgangslage und Ziel entscheidet sich die Therapeutin für Massagetechniken, passive Bewegungen, gezielte Übungen oder gibt Aufgaben für zu Hause mit.
Möchten Sie sich wieder besser bewegen, haben Sie Beschwerden? Möchten Sie wissen wo das Problem liegt, oder wie Sie sich selber dabei helfen können? Unser Team von erfahrenen Therapeuten, hilft Ihnen gerne. Wir von der Physiotherapie MedElan sind bestrebt Ihnen die höchste Qualität anzubieten.
Anmeldung
* telefonisch
* bei uns in der Praxis
Weitere Terminen können Sie dann mit Ihrem Therapeut vereinbaren.
Erster Termin:
Bitte nehmen Sie Ihre Krankenkasse-Karte und die ärztliche Verordnung mit.
Terminabsage:
Bei Verhinderung bitte 24Std. vorher melden, da wir sonst den Termin verrechnen müssen. Absagen kann man auch am Wochenende: per Email oder Sie hinterlassen eine Nachricht auf unseren Telefonbeantworter.
mit ärztlicher Verordnung:
Die Rechnung geht direkt an die Krankenkasse (Tiers Payant)
Massage oder Physiotherapie ohne ärztliche Verordnung:
Diverse Zusatzversicherungen beteiligen sich an die Kosten. Erkundigen Sie sich vorher bei Ihrer Zusatzversicherung.
Die Rechnung wird direkt der Patientin oder dem Patienten zugestellt.